
KfW Research – Große Zustimmung zur Verkehrswende
Ein wenig überraschend ist es schon, aber die Deutschen wollen eine Verkehrswende, wie eine Umfrage der KfW Research ergeben hat. Zu aller erst wird ein Ausbau des öffentlichen …
mehr...Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.
Ein wenig überraschend ist es schon, aber die Deutschen wollen eine Verkehrswende, wie eine Umfrage der KfW Research ergeben hat. Zu aller erst wird ein Ausbau des öffentlichen …
mehr...In der Kreiszeitung ist ein Leserbrief zur Herrn Lützners Plan zur Untertunnelung des Elbenplatz erschienen. Der Autor kommt zum selben Schluss wie in diesem Beitrag, dass dieser Plan …
mehr...Bereits am 18. Dezember 2017 traf sich der OB Kandidat Dr. Stefan Belz mit Vertreterinnen und Vertretern der örtliche Fahrradvereine, namentlich ADFC, VCD und Radinitiative Böblingen. Stefan Belz …
mehr...Ein Reporter der Kreiszeitung berichtet über Verbesserungsmöglichkeiten des Fahrradverkehrs in Böblingen. In dem Artikel vom 25.12.2017 geht es um nicht geräumte Radwege. Das Thema Räumung von Radwegen ist …
mehr...Ohne Transport kein Wohlstand. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unterentwickelte Regionen. Das Projekt World Cycle Relief entwickelt zuverlässige Fährräder mit hoher Zuladung speziell für …
mehr...Am Freitag den 15.12.2017 stellten sich die OB Kandidaten Dr. Stefan Belz und Wolfgang Lützner zum ersten Mal der Presse, um den Wahlkampf offiziell einzuläuten. In der (nicht …
mehr...Fahrradbloggerin Christine Lehmann berichtet, dass der Stuttgarter Gemeinderat den Etat für den Radverkehr für die nächsten zwei Jahre auf insgesamt 10 Millionen erhöht hat, also 5 Millionen pro …
mehr...Im Deutschlandradio vom 11.11.2017 ist ein Beitrag über das Autofahren als Sucht zu hören. Der Beitrag – ein Interview mit Herrmann Koflacher von der TU Wien – stellt die …
mehr...Diese Meldung in der Stuttgarter Zeitung vom 1.12.2017 lässt aufhorchen: Im Schlossgarten wird es langsam eng für Radfahrende. Nicht etwa, weil die Radwege verengt werden, sondern weil immer …
mehr...