Zum Inhalt springen

Radeln in Böblingen

Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.

  • Startseite
  • Mission
  • Termine
  • Critical Mass
    • Beiträge
    • Nächste Critical Mass Touren
    • Critical Mass Newsletter
  • Böblingen
    • Übersichtskarte
    • Ärgernisse
    • Verbesserungsvorschläge
    • Gut Gemacht!
    • Übersichtskarte Fußverkehr
    • Ärgernisse Fußverkehr
    • Leute
    • Anträge an die AG-Radverkehr Böblingen
    • Feinstaubmessungen in Böblingen
    • Bikeomat Böblingen – Produkte
  • Beiträge
    • Allgemein
    • Rathaus
    • Leserbriefe
  • Twitter
  • Formales
    • Impressum
    • Kontakt
  • Bild: Mona Caron
Hauptmenü

Monat: Mai 2019

Allgemein

Der neue Gemeinderat – dann schauen wir mal

30. Mai 201930. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Viele Kandidatinnen und Kandidaten haben uns im Vorfeld der Kommunalwahl ihre Einstellung zum Radverkehr mitgeteilt. Immerhin 18 davon sind in den Gemeinderat gewählt worden – von insgesamt 32 Sitzen. …

Der neue Gemeinderat – dann schauen wir mal mehr...
Rathaus

Befragung der Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten

22. Mai 201922. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Seit einiger Zeit erscheint im rechten Menü der Punkt „Befragung der Kandidatinnen und Kandidaten“. Wir haben 6 Fragen an alle gesendet, die sich für den Gemeinderat bewerben. Die …

Befragung der Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten mehr...
Allgemein

Eröffnung des Radschnellwegs am 31. Mai

22. Mai 201922. Mai 2019 - by admin - 9 Kommentare.

Am 31. Mai 2019 wird um 11 Uhr der Radschnellweg Böblingen – Stuttgart eröffnet. Es wird viel Prominenz vertreten sein: Verkehrsminister Winfried Herrmann, Landrat Roland Bernhard, Böblinger OB …

Eröffnung des Radschnellwegs am 31. Mai mehr...
Rathaus

Protokoll der 79. AG Radverkehr

19. Mai 201921. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Am 29.4. fand die 79. AG Radverkehr statt. Hier das Protokoll. Interessant sind die Überlegungen zu zukünftigen Radschnellwegen. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)

Protokoll der 79. AG Radverkehr mehr...
Allgemein

Radwegecheck mit dem zukünftigen Gemeinderat

17. Mai 201921. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Dem Aufruf der Radinitiative Böblingen, ADFC und VCD sind erfreulich viele Kandidatinnen und Kandidaten des Böblinger Gemeinderats gefolgt, trotz engen Zeitplans, denn wenig später startete die Veranstaltung der …

Radwegecheck mit dem zukünftigen Gemeinderat mehr...
Allgemein

Das war der 2. Mobilitätstag

12. Mai 201912. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Ein Hauptdiskussionspunkt des 2. Böblinger Mobilitätstages war das Wetter. Ja, es hat fast gehalten. Die Eröffnung mit OB Dr. Stefan Belz um 12h war trocken und so blieb …

Das war der 2. Mobilitätstag mehr...
Allgemein

2. Böblinger Mobilitätstag

6. Mai 20196. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Zum zweitem Mal findet der Böblinger Mobilitätstag statt. Eine Fülle von Ausstellern und Caterings freut sich auf zahlreiche Besucher. Die Radinitiative Böblingen zählt auch zu den Ausstellern. Mehr …

2. Böblinger Mobilitätstag mehr...
Allgemein

Stadtticket für Böblingen und Sindelfingen – weitere Maßnahmen müssen folgen

4. Mai 20194. Mai 2019 - by admin - 5 Kommentare.

Es scheint, als könne der neue OB Dr. Stefan Belz eines seiner wichtigsten Wahlversprechen umsetzen. Ab 15. Dezember gibt es für den Raum Sindelfingen/Böblingen ein VVS-Tagesticket für 3 …

Stadtticket für Böblingen und Sindelfingen – weitere Maßnahmen müssen folgen mehr...
Allgemein

Petition über Fahrradinstandsetzung im Unterricht

2. Mai 20192. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Jürgen B. hat eine Petition ins Leben gerufen, um die Fahrradpraxis in den Schulunterricht zu holen. Hier die Forderungen und der Link zur Petition: Petition: Fahrrad-Reparier-Unterricht in die …

Petition über Fahrradinstandsetzung im Unterricht mehr...
Allgemein

Schutzstreifen für Radfahrende – trügerische Sicherheit

2. Mai 20192. Mai 2019 - by admin - Hinterlasse einen Kommentar

Seit einiger Zeit wird heftig über den Abstand beim Überholen von Radfahrenden diskutiert. Vor Gerichten wurde des öfteren bestätigt, dass PKWs beim Überholen mindestens 1,50 m Abstand einhalten …

Schutzstreifen für Radfahrende – trügerische Sicherheit mehr...

Nächste Critical Mass

  • 24. Februar

Critical Mass Newsletter

Neueste Kommentare

  • Anonymous bei Verbesserungsvorschläge
  • Markus Helms bei Unterführung Schickardstraße: Es geht bald los
  • Carsten bei Die Knölli-App
  • Anonymous bei Verbesserungsvorschläge
  • Mathias bei Galeria de la Gehweg
  • Jens bei Verbesserungsvorschläge
  • Günther Schindler bei Verbesserungsvorschläge

Kategorien

  • Aktionen (25)
  • Allgemein (497)
  • Critical Mass (125)
  • Gastbeitrag (2)
  • Leserbriefe (48)
  • Oft Gelesen (31)
  • Rathaus (98)

Knölli

Hitliste

  • Oft Gelesen

Twitter

Follow @Radeln_in_BB

Willkommen

  • Aktionen
  • Anträge an die AG-Radverkehr Böblingen
  • Ärgernisse
  • Ärgernisse Fußverkehr
  • Bikeomat Böblingen – Produkte
  • Brief an Gemeinderatskandidaten
  • Critical Mass Newsletter
  • Die Knölli-App
  • Feinstaubmessungen in Böblingen
  • Flugfeld-Achse (R4)
  • Glemswald-Achse (R17)
  • Gut Gemacht!
  • Impressum
  • Knölli-App: Datenschutzerklärung (privacy notice)
  • Kommunalwahl 25. Mai 2014
  • Kommunalwahl 26. Mai 2019
  • Kontakt
  • Leute
  • Links
  • Mauren-Achse (R13)
  • Nächste Critical Mass Touren
  • Newsletter
  • Nordtangente (R15)
  • Panorama-Achse (R16)
  • Radschnellweg nach Vaihingen – letzte 48 Stunden
  • Schönaich-Achse (R2)
  • Schönbuch-Achse (R12)
  • Schwippe-Achse (R9)
  • Statistik
  • Termine
  • Twitter von Radeln in BB
  • Übersichtskarte
  • Übersichtskarte Fußverkehr
  • Verbesserungsvorschläge
  • Wasserberg-Achse (R11)
  • Westtangente (R14)
  • Willkommen
  • Wir von der Radinitiative Böblingen wollen…

Archive

  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (3)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (4)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (4)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (9)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (9)
  • April 2021 (2)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (7)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (9)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (5)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (5)
  • Oktober 2019 (8)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (4)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (10)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (3)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (6)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (9)
  • Oktober 2018 (6)
  • September 2018 (7)
  • August 2018 (5)
  • Juli 2018 (5)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (10)
  • April 2018 (5)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (4)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (8)
  • September 2017 (12)
  • August 2017 (12)
  • Juli 2017 (11)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (8)
  • April 2017 (13)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (7)
  • Oktober 2016 (7)
  • September 2016 (5)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (7)
  • März 2016 (7)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (16)
  • Juli 2015 (11)
  • Juni 2015 (16)
  • Mai 2015 (21)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (15)
  • Februar 2015 (12)
  • Januar 2015 (18)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (27)
  • Oktober 2014 (15)
  • September 2014 (21)
  • August 2014 (16)
  • Juli 2014 (21)
  • Juni 2014 (21)
  • Mai 2014 (25)
  • April 2014 (6)
  • Kurzprotokoll der 82. AG Radverkehr
    29. Januar 2023
  • ADFC Vortrag über Radeln in Holland
    18. Januar 2023
  • Rad- und Fußverkehrskoordinator kommt
    15. Januar 2023
  • Exzellent!
    1. Januar 2023
  • Warum 2023 anders werden könnte
    28. Dezember 2022
  • Böblingen vs Frau Holle – wer gewinnt?
    15. Dezember 2022
  • Unterführung Schickardstraße: Es geht bald los
    4. Dezember 2022
  • AG Radverkehr verschoben auf 26.1.2023
    22. November 2022
  • Mal wieder Calwer Straße
    6. November 2022
  • 82. AG Radverkehr 17.11. – 17h
    3. November 2022
  • 68. Critical Mass
    29. Oktober 2022
  • 67. Critical Mass
    1. Oktober 2022
  • Nostalgische Wahrheiten
    24. September 2022
  • ADFC Fahrradklimatest 2022
    23. September 2022
  • Wo ein Wille ist…
    15. September 2022
  • Galeria de la Gehweg
    19. August 2022
  • Schotten dicht
    19. August 2022
  • 65. Critical Mass
    30. Juli 2022
  • Falschmeldung Calwer Straße
    24. Juli 2022
  • Cycle Days Böblingen am 23./24.7.
    19. Juli 2022
Copyright © 2023 Radeln in Böblingen.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.