Helmkampagne vom BMVI
Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat eine Kampagne für das Heimtragen gestartet und ausgerechnet Darth Vader aus Star Wars als Symbolfigur ausgesucht. Viele befürchten, dass eine Helmpflicht …
mehr...Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.
Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat eine Kampagne für das Heimtragen gestartet und ausgerechnet Darth Vader aus Star Wars als Symbolfigur ausgesucht. Viele befürchten, dass eine Helmpflicht …
mehr...Gestern trafen sich wieder 15 Leute zur 11. Critical Mass in Böblingen. Der anfängliche Regenschauer hielt uns aber nicht ab und wir fuhren die übliche knappe Stunde durch …
mehr...Die grüne Ableger der Wirtschaftswoche nennt 5 Gründe, warum man mit dem Fahrrad zu Arbeit fahren sollte. Neben den bekannten Gründen “Gesundheit” und “Umweltschutz” kommt noch ein unerwarteter …
mehr...In der Rubrik Frag den OB ist wieder eine Fahrradfrage aufgetaucht. Hier geht’s zur Abstimmung. Gefällt mir(1)Gefällt mir nicht(0)
mehr...Die ZEIT läutet das Ende der autogerechten Stadt ein und spricht – analog zur Energiewende – von einer Verkehrswende. Am Beispiel Wiens wird erklärt, wie der Autoverkehr immer …
mehr...Knapp 5 Wochen sind wieder rum und die nächste Critical Mass Böblingen steht an. Am Treffpunkt und Abfahrtszeit hat sich nichts geändert: 17:00 Uhr Elbenplatz. Der Wetterbericht sieht …
mehr...Ab sofort gibt es unter dem Menü Böblingen eine Übersichtskarte. Dort sind alle Leserkommentare der Rubriken Ärgernisse, Verbesserungsvorschläge und Gut Gemacht verzeichnet. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
mehr...Hier die Antwort auf die Frage, warum die Fläche vor dem Frechdax am unteren See als Parkplatz genutzt wird. Die Schranken sind defekt und werden ausgetauscht. Das Ordnungsamt …
mehr...Hier ein Schnappschuss vom Elbenplatz: Und noch weitere Bilder vom Postplatz: Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
mehr...Amsterdam ist aus Radfahrersicht eine Traumstadt. Nachdem die Fahrradfahrer sich bereits in den 70ern vehement für die Eindämmung des Autoverkehrs eingesetzt haben, hat auch die Politik reagiert. Heute …
mehr...