2100 Euro pro Auto Subvention
Die TU Dresden hat eine Kostenrechnung für Autos aufgestellt, wie die Welt berichtet. Demnach tragen die Autofahrer nur einen Teil der wahren Kosten von Autos, 88 Mrd Euro …
2100 Euro pro Auto Subvention mehr...Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.
Die TU Dresden hat eine Kostenrechnung für Autos aufgestellt, wie die Welt berichtet. Demnach tragen die Autofahrer nur einen Teil der wahren Kosten von Autos, 88 Mrd Euro …
2100 Euro pro Auto Subvention mehr...In Böblingen stehen seit kurzer Zeit private Feinstaubsensoren. Hier die aktuellsten Messdaten! Die Seite ist auch erreichbar im Menü über Böblingen → Feinstaubmessungen. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(0)
NEU: Feinstaubmessungen in Böblingen mehr...Das Bundesverkehrsministerium prüft offenbar die Einführung des grünen Rechtsabbiegerpfeils. Damit dürften Radfahrende auch bei roter Ampel rechts abbiegen. Im europäischen Ausland hat man bereits gute Erfahrungen gemacht. Der …
Kommt der grüne Rechtsabbiegerpfeil für Radler? mehr...Auf der Seite der medizinauskunft ist zu lesen, dass die Auswirkungen von Feinstaub viel tiefgreifender sind als bisher angenommen. Vor allem Kinder leiden unter den gesundheitliche Folgen wie …
Gesundheitliche Auswirkungen von Feinstaub mehr...Jutta Jach wirbt im Amtsblatt vom 3.3.2017 für eine Radwegsunterführung unter der A81, wenn diese verbreitert wird. Es sei die letzt Chance für Jahre, eine vernünftige Radanbindung zu …
Gemeinderätin wirbt für Radunterführung unter der A81 mehr...Fasten einmal anders: Das Umweltbundesamt fordert zusammen mit den Grünen, die Fastenzeit auf das Auto auszuweiten. Angesichts vielerorts schlechter Luft und hohem Feinstaubaufkommen wird empfohlen, das Auto einfach …
Grüne und Umweltbundesamt empfehlen „Autofasten“ mehr...Am 15.2.2017 berichtet die Kreiszeitung von der Einweihung des BBG Office Centers am Flugfeld. Aufgrund der neuen Landesbauordnung müssen Gebäude eine bestimmte Fläche für Fahrräder bereit stellen. Im …
OB Lützner weiterhin kein Fahrradfreund mehr...Die Stuttgarter Zeitung vom 14.2.2017 widmet den Radschnellwegen gleich zwei Artikel. Verkehrsminister Winfried Hermann äußert sich zum Ausbau der Schnellwege. Ein zweiter Artikel betont den allgemeinen Zuwachs im …
Neue Radschnellwege in BW mehr...Das Umweltbundesamt hat eine umfangreiche Studie zu Tempo 30 in Städten herausgegeben. Fazit: Tempo 30 ist leiser, sauberer, sicherer, kaum langsamer und genauso leistungsfähig wie Tempo 50. Gefällt …
Studie zu Tempo 30 in Städten mehr...Möchten Sie ihren eigenen ökologischen Rucksack berechnen? Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie stellt einen Online Calculator bereit, mit dem Sie ihren persönlichen Ressourcenverbrauch berechnen können. …
Der eigene ökologische Rucksack mehr...