Autofahrer sind dicker
Eine britische Studie mit über 150.000 Probanden hat ergeben, dass Personen, die zur Arbeit radeln im Schnitt 5 kg (Männer) bzw. 4,4 kg (Frauen) leichter sind als ihre autofahrenden Kollegen. …
Autofahrer sind dicker mehr...Radinitiative Böblingen RIBB – Wir machen uns für den Fahrradverkehr in Böblingen stark.
Eine britische Studie mit über 150.000 Probanden hat ergeben, dass Personen, die zur Arbeit radeln im Schnitt 5 kg (Männer) bzw. 4,4 kg (Frauen) leichter sind als ihre autofahrenden Kollegen. …
Autofahrer sind dicker mehr...Vor ein paar Tagen haben wir von der RIBB an die Böblinger Landtagskandidaten appelliert, sich für den Radverkehr stark zu machen. Alle Kandidaten haben auf unseren Brief geantwortet, …
Die Landtagskandidaten antworten mehr...Die Fachrichtung Psychologie der TU Dresden führt eine Umfrage zum Thema „Infrastrukturwahl von Radfahrern“ durch und würde sich über Teilnehmer freuen. Die Beantwortung dauert 10-15 Minuten: zur Umfrage …
Umfrage der TU Dresden mehr...Der folgende Appell, sich für den Radverkehr einzusetzen, wurde an Thekla Walker, Florian Wahl, Paul Nehmet, Andreas Knapp – die Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl für den Kreis …
Appell an die Landtagskandidaten mehr...Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat 2015 eine umfangreiche Verkehrsumfrage durchgeführt. Das Ergebnis ist nun in einem Fahrradmonitor zusammengefasst. Man kann davon ausgehen, dass die Ergebnisse …
Umfrageergebnisse des BMVI mehr...Der ADFC beklagt einen Stillstand bei der Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Obwohl immer mehr Geld in Fahrräder und E-Bikes investiert wird, kommen die Kommunen nicht voran. Hier …
Stagnation bei der Radverkehrsförderung mehr...Auch in Deutschland kann man sich vom Fahrrad-Saulus zum Paulus entwickeln, wie am Beispiel Potsdam zu sehen. Durch Investitionen, Einrichtung eines eigenen Fahrradbeauftragten und fraktionsübergreifenden Willen ist man …
Potsdam macht es vor mehr...Das Land Baden-Württemberg ist an einem langfristigen Ausbau des Radverkehrs interessiert. Bis 2020 soll 16% des Verkehrs mit dem Rad absolviert werden – also eine Verdoppelung verglichen mit …
Radstrategie des Landes Baden-Württemberg mehr...Angesichts des weiterhin ungelösten Problems der Luftverschmutzung vor allem in Städten fordert Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Kommunen auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Stickstoffbelastung zu reduzieren. …
Präsidentin des Umweltbundesamtes wirbt für Verkehrswende mehr...Der Antrag an die Gemeinde, neuralgische Punkte für den Fahrradverkehr zu verbessern, wurde auch in der Kreiszeitung vom 2.12.2015 erwähnt. Weitere Einzelheiten auch hier. Gefällt mir(0)Gefällt mir nicht(1)
Antrag der Radinitiative Böblingen in der Kreiszeitung mehr...